Die Computergraphik behandelt die Erzeugung und Manipulation künstlicher Bilder mit dem Computer, die in Form von Bildbeschreibungen (Modell) vorliegen.
Die klassischen Hauptrichtungen der Computergraphik sind dabei die Modellierung/Akquisition, Bearbeitung (Processing), Rendering (Darstellung) und die Interaktion.
.
Nachschreibeklausur
Time:
Additional information:
Wegen Krankheit werden die Ergebnisse der Nachschreibeklausur erst Anfang April bekanntgegeben.
Grundlagen der Computergraphik (Computergraphik I)
Lecturer:
Prof. Dr.-Ing. Holger Theisel, Tim Gerrits, M.Sc.
Dates:
Vorlesung Montag, 09:00 - 11:00 Uhr, G29-307
Übungen:
Gruppe 1 (Größler) Donnerstag, 9:00 -11:00 Uhr, G29-335
Gruppe 2 (Friederici) Mittwoch, 11:00 -13:00 Uhr, G29-335
Gruppe 3 (Gerrits) Mittwoch, 15:00 -17:00 Uhr, G29-335
Übungen:
Gruppe 1 (Größler) Donnerstag, 9:00 -11:00 Uhr, G29-335
Gruppe 2 (Friederici) Mittwoch, 11:00 -13:00 Uhr, G29-335
Gruppe 3 (Gerrits) Mittwoch, 15:00 -17:00 Uhr, G29-335
Classification:
PF CV, B 2
WPF DigiEngi, M 1 - 3
WPF WIF, B 4 - 6
WPF IF, B 4 - 6
WPF INGIF, B 4 - 6
WPF MVK, B 3 - 15
WPF SPTE, M 2
WPF DigiEngi, M 1 - 3
WPF WIF, B 4 - 6
WPF IF, B 4 - 6
WPF INGIF, B 4 - 6
WPF MVK, B 3 - 15
WPF SPTE, M 2
Completion:
Schriftliche Prüfung
Prerequesites:
Lösen von Übungsaufgaben, die mindestens 2/3 der erreichbaren (Übungsaufgaben-) Punkte entsprechen.
Certificate/Schein:
Lösen von Übungsaufgaben, die mindestens 2/3 der erreichbaren (Übungsaufgaben-) Punkte entsprechen, und das erfolgreiche Bestehen der Klausur.
Additional Information:
Lecture Files
Exercise Files
Additional Files